
- Artikel-Nr.: SW10028
von Ingrid Lucia Ernst
ISBN 978-3-9813781-6-0
Im Fokus dieses Buches steht die Praxis von künstlerisch bearbeiteten Formaten der Wissensvermittlung, die im Rahmen von Kooperationen der Muthesius Kunsthochschule mit anderen Institutionen in Kiel, insbesondere der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Exzellenzcluster The Future Ocean, stattgefunden haben. Es wird dargestellt, dass die traditionelle Vorlesung durchaus in der Lage ist, eine szenische Dimension zu eröffnen, die zugleich Variations- und damit Forschungsoptionen nahe legt. Die vier Vorlesungen, die Rainer W. Ernst während seiner Amtszeit als Präsident der Muthesius Kunsthochschule und Universitätsprofessor gehalten hat, sind als beispielhafte Formate der öffentlichen Rede, der Präsentation und der Rauminszenierung zu unterschiedlichen Themen, die ein theoretisches Begreifen gesellschaftlicher Prozesse und der Alltagspraxis in ihrer Auswirkung auf das Kunstverständnis intendieren, zu lesen. Sie machen nachvollziehbar, dass ein Vorlesungs-Text sich fortschreiben und mit künstlerischen Medien anreichern lässt und damit in eine neue Gattung bühnennaher und lebendiger Präsentation überführt werden kann. Das Buch soll zum einen als Anregungsmaterial, als Handreichung, fungieren, dass sich (trockene) Theorie und komplexes Wissen gestalten und diskursnah vor Publikum im inszenierten Raum aufführen lässt. Zum anderen wird aufgezeigt, dass der Ort der Kunsthochschule sich besonders eignet, dem Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft mit Praxis-Projekten zu begegnen, bei denen sich die Medien des Sagens und Zeigens ungewohnt zueinander verhalten.